BCG Riedlingen
Archiv
Home
Training
Vorstand und Trainer
Termine
Fotoalbum
Schoppernau
Die Damenmannschaft
Die Herrenmannschaft
Vereinsgeschichte
Die Geschichte des Basketballs
Kontakt/Forum
Archiv

Archiv der erschienenen Berichte

4. Sieg der Basketballer in Folge (22.11.2008)

(bg) – Nachdem am vorherigen Wochenenden der Gegner – Jungingen - des BCG Riedlingen nicht angetreten ist und das Spiel mit 20:0 Punkten zugunsten der Riedlinger gewertet wurde, siegte der BCG Riedlingen dieses Wochenende erneut gegen den TSG Giengen mit 64:39 (22:15). Somit setzen sich die Basketballer auf dem 3. Tabellenplatz mit 4 Siegen und 2 Niederlagen fest.

Doch dieses Auswärtsspiel gegen die vermeintlich schwachen Giengener wurde eine schwerere Aufgabe als erwartet. Denn gleich am Anfang hatten die Gäste aus Riedlingen Probleme im Korbabschluss und die Trefferquote blieb unter den Erwartungen, dennoch gewannen sie das erste Viertel noch mit 12:8 Punkten. Dieses Ergebnis hätte jedoch deutlich höher lauten müssen. Nach diesem sehr punktearmen Viertel kam noch ein schwächeres zweites, welches wiederum mit 10:5 an den BCG ging. Der BCG Riedlingen hätte viel mehr aus seinen Chancen machen können und somit punktemäßig den Giengenern davonziehen müssen, doch da der Gastgeber eher schwach eingestuft wurde, bemühte sich der BCG nicht wirklich, was dann zu der relativ geringen Punkteausbeute führte. Nach dem Seitenwechsel machte der Gast dann etwas mehr Druck in der Offensive, doch dabei vernachlässigte er auch etwas die Deffensive, was zu Rebounds und somit zu Ballgewinne der Giengener führte. Das dritte Viertel war deshalb auch das punktreichste mit 21:18 Punkten. Im letzten Viertel war dann klar wer als Sieger vom Platz gehen würde, deshalb versuchten die Riedlinger ihre Angriffszeit von 24 Sekunden voll auszunutzen damit etwa Ruhe ins Spiel kommt, doch dies wurde nicht immer gut umgesetzt. Aber das letzte Viertel dominierten dennoch die Riedlinger und gewannen dies dann mit 21:8. Somit war es doch noch ein versöhnlicher Abschluss für die angereisten Gäste.

Für den BCG spielten: Blersch Joachim (5), Eromin Alexander (4), Gentner Benedikt (13), Kamenz Stefan (24), Krükow Dimitri (4), Wagner Dimitri (14).

Das nächste Heimspiel des BCG Riedlingen findet am 28. November um 18:45 Uhr gegen Basketballakademie Ulm in der Geschwister-Scholl-Realschulhalle statt.

Sechs Riedlinger stellten sich der Herausforderung (26.10.2008)

(bg) – Am vergangenen Sonntag ging es für die Mannschaft des BCG Riedlingen mit 6 Mann zum Auswärtsspiel nach Laupheim. Gegen den Tabellenführer der Kreisliga wollte der BCG Riedlingen alles geben um nicht unter zu gehen, doch am Ende verloren sie gegen die zahlenmäßig überlegenen Laupheimer 90:57(50:25).

Doch dieser Spielstand trügt ein bisschen, denn im ersten Viertel gelang den Riedlingern etwas sensationelles. Dieses gewannen sie mit 19:18, wobei sie selber überrascht waren über diesen Spielstand. Danach hieß es, diesen Schwung des ersten Viertels, die gute Verteidigung und das kontrollierte Spiel, mitzunehmen, doch dann kam das zweite Viertel. In diesem Viertel spielten die Gastgeber aus Laupheim ein System, bei dem der Ballvortrag der Riedlinger nicht mehr funktionierte und somit zu sehr vielen Ballverlusten und dann zu Punkten für Laupheim führte. Dieses Viertel war ausschlaggebend für die Niederlage, da dieses mit 34:6 Punkten verloren ging. Nach dieser schlechte Vorstellung versuchten sich die Gäste noch einmal am Riemen zu reißen und dies gelang auch deutlich besser als zuvor, jedoch noch nicht so gut, dass die Ballverluste weggeblieben wären. Das 3. Viertel verloren die Riedlinger wiederum mit 19:13 Punkten. Im letzten Viertel zeigten sie dann noch einmal, dass sie mit Laupheim eigentlich mithalten können und konterten dieses System der Gäste teilweise gut aus, was zu leichten Punkten für die Riedlinger führte. Im letzten Viertel trennten sie sich unentschieden mit 19:19 Punkten. Also kann man sagen: wäre das zweite Viertel nicht so verpatzt worden, hätten die Riedlinger eine minimale Chance auf einen Sieg gegen den ersten der Tabelle gehabt. Doch letztendlich lautete das Ergebnis 90:57 für Laupheim. Doch nun folgen in den nächsten Spielen Gegner die weiter hinten in der Tabelle anzutreffen sind, also sollten da ein paar Siege herausspringen.

Für den BCG spielten: Blersch Joachim (3), Eromin Alexander (5), Gentner Benedikt (17), Kamenz Stefan (13), Krükow Dimitri (9), Wagner Dimitri (10).

Das nächste Heimspiel des BCG Riedlingen findet am 09. November um 17:30 Uhr in der Geschwister-Scholl-Realschulhalle statt.

 

BCG punktet Zuhause (19.10.2008)

 

(bg) – Nach der Auftaktpleite in Söflingen zwei Wochen zuvor gab es am vergangenen Sonntag den ersten Saisonsieg in heimischer Halle gegen den TSG Giengen. Aus Erfahrung des letzten Jahres wurde schon im Voraus gegen diesen Gegner mit einem Sieg gerechnet. Trotz quantitativer Unterlegenheit gab es einen deutlichen 84:47 (46:23) Sieg für die Riedlinger.

Mit nur 7 Mann startete die Heimmannschaft ruhig in dieses Spiel, um die Kräfte über die 40 Minuten richtig einteilen zu können. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten durch Abstimmungsprobleme fand der BCG recht zügig ins Spiel und setzte ein deutliches Zeichen im ersten Viertel mit einem 10:0 Lauf innerhalb von 2 Minuten. Auch weiterhin war das Spiel der Gastgeber schön anzusehen, vor allem in der Defense missglückte den Gästen aus Giengen einiges, da die Verteidigung der Riedlinger schnell und aufmerksam agierte und somit den Gegner zu vielen Fehlpässen zwang. Als zur Halbzeit der BCG bereits doppelt so viele Punkte wie Giengen hatte fühlten sie sich zu sicher, was man dann auch am Ergebnis und Spielverlauf des dritten Viertels sieht. Dieses Viertel gewannen die Riedlinger zwar mit 17:12, doch sie spielten nicht mehr ihr ruhiges gewohntes Spiel der esten Hälfte. Nun spielte der BCG auch ein relativ hektisches Spiel, ließ sich also von den Gästen anstecken. Der Verlauf war nun nicht mehr so souverän als wie zuvor, doch den Sieg schaukelten die Riedlinger noch über die Zeit, da auch am Ende die Giengener ihre “B-Mannschaft” spielen ließen. Dies führte auch dazu, dass die Riedlinger unter dem Korb größer und somit klar überlegen waren, daraus folgten dann einige Rebounds (Abpraller – Ballgewinn) zu gunsten des BCG Riedlingen, somit war der Sieg zu keiner Zeit mehr gefährded. Am Ende hieß dann das Ergebnis 84:47, was sehr erfreulich ist, doch darauf darf man sich jetzt nicht ausruhen und im nächsten Spiel wieder alles geben.

Für den BCG spielten: Blersch Joachim (5), Eromin Alexander (16), Gentner Benedikt (17), Haufe Christoph (13), Kamenz Stefan (16), Krükow Dimitri (14), Wagner Dimitri (3).

Das nächste Heimspiel des BCG Riedlingen findet am 09. November um 17:30 Uhr in der Geschwister-Scholl-Realschulhalle statt.
 
Erste Spiele der Riedlinger Basketballbuben (14.10.2008)
 
(ADB) Vergangenen Samstag war der erste Spieltag der unter 14 Jährigen (U14) der Saison 2008/2009 anberaumt. Riedlingen ist in der Bezirksliga Ost mit den Vereinen Oberelchingen, Giengen, Ulm und Heidenheim eingeteilt.Der ersteTurniertag fand in Oberelchingen in der Brühlsporthalle statt, zu dem am frühen Morgen 12 Riedlinger Buben mit dem Zug aufbrachen. Die Jugendspiele sind von der Spielzeit mit vier Mal 7 Minuten kürzer als die der Erwachsenen. Im ersten Spiel gegen den TSV Giengen konnten die Riedlinger ganz gut mithalten, gaben kämpferisch alles und wurden von den treuen Riedlinger Schlachtenbummler gebührend angefeuert. Das erste und dritte Spielviertel war punktemäßig relativ ausgeglichen, jedoch punktete Giengen in den anderen zwei Vierteln sicherer und gewann schließlich verdient mit 28:49 Punkten. Schon beim ersten Spiel wurde deutlich, dass die größten Schwierigkeiten in der Verteidigung lagen. In der U14 ist die Mann-Mann-Verteidigung noch verpflichtend und bei ständigen Wechseln der Gegnermannschaft war die Absprache innerhalb der Riedlinger Mannschaft zu schlecht. Von außen konnte Trainerin Anja Devi Blersch die Verteidigung schlecht aufstellen, da sie akustisch nicht alle Riedlinger Spieler erreichte.
Dieses Problem wurde trotz Kurzbesprechung und theoretischen Erklärungen im zweiten Spiel noch größer, da der SV Elchingen der weitaus stärkere Gegner war. Mit einem sehr großen, wurfsicheren Gegenspieler war die Riedlinger Verteidigung völlig überfordert und es gelang nicht, diesen auszuschalten.Prima war, dass die Riedlinger Buben sich trotzdem nicht entmutigen ließen und tapfer weiterkämpften- so konnten sie wenigstens in jedem Viertel einen Treffer landen, der dann auch gebührend gefeiert wurde. Diese Begegnung endete mit 8:78 Punkten für den klar überlegenen SV Elchingen.
Guten Mutes erreichten die Basketballer den nächsten Zug in Richtung Heimat und freuen sich schon auf den 15. November, an dem in Riedlingen die Mannschaften aus Ulm, Oberelchingen und Heidenheim zu Gast sein werden.
Für den BCG Riedlingen spielten:
Hans Berger, Benedikt Blersch, Lukas Ehrlich, Philip Hagmann, Felix Knopf, Frederik Knoll, Jona Massinger, Adam Mogga, Ivo Reck und Stefan Weber
 
 
Vereinsführung des Basketballvereins bleibt in bewährten Händen - 35 Jahre BCG Riedlingen (07.10.2008)
 
(ADB) Zur alljährlichen Jahreshauptversammlung des Basketballvereines (BCG) begrüßte Dr. Joachim Blersch alle anwesenden Mitglieder. Er hielt einen kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und würdigte die sportlichen Leistungen der Herrenmannschaft, die in der Kreisliga Ost den 4. Platz belegte und in der Trostrunde auf einen beachtlichen 2. Platz kam. Sein Dank ging an alle, die sich im Verein aktiv einbringen und ohne die der Verein gar nicht existieren könnte. Dank auch an die Stadt Riedlingen, die den Verein durch die Jugendförderung finanziell unterstützt und ideale Sportstätten zur Verfügung stellt. Der BCG ist stolz darauf, seit nunmehr 35 Jahren als selbstständiger Verein das Riedlinger Vereinsleben mitzugestalten. Im Herbst 1973 wurde der Verein durch Ehrenmitglied Gerd Bräuer gegründet und kann seit Jahren auf eine ziemlich konstante Mitgliederzahl verweisen. Auch im 35. Vereinsjahr bleiben die Trainingszeiten wie gewohnt. Dienstags findet von 17-18Uhr in der Realschulturnhalle parallel das Jugendtraining der Mädchen und Jungen der Jahrgänge 95/96/97 statt. Im Anschluss trainieren die Erwachsenen auf Hobbybasis. Freitags ist neu das Training für die Jungen ab Jahrgang 94 und älter von 17-18.30 Uhr dazugekommen, danach trainiert die Herrenmannschaft und auch für Damen besteht die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen. Der Kassier Christoph Haufe konnte eine positive Bilanz ziehen, die von den Kassenprüfern bestätigt wurde. So konnte Ehrenmitglied Gerd Bräuer die Entlastung durchführen und die Wahl des Vorstandes leiten. Dr. Joachim Blersch und Markus Wiehl teilen sich die Verantwortung der Vorsitzenden, als Pressewart fungiert Benedikt Gentner, Christoph Haufe führt die Kasse weiter und Anja Devi Blersch wurde für das Amt der Schriftführerin gewählt.
Diese Saison sind zwei Mannschaften gemeldet- eine Herrenmannschaft und erstmals eine U14 Bubenmannschaft, die am 15.11.2008 ihr erstes Heimspiel bestreiten wird. Die Termine der Heimspiele der beiden Mannschaften werden in der Tagespresse jeweils bekanntgegeben.Mit Zuversicht beginnt der Verein sein Jubiläumsjahr und hofft auf sportliche Erfolge.
 
Auftaktpleite für den BCG (05.10.2008) 
(bg) – Am vergangen Sonntag begann auch für den BCG Riedlingen die Saison in der Kreisliga. Nach nur einem Testspiel gegen Sigmaringen und mit Not am Manne reisten sie zum Saisonauftakt nach Söflingen. Leider fiel am Anfang des Spiels noch ein weiterer Spieler verletzungsbedingt aus, somit standen den Riedlingern nur noch 6 Spieler zur Verfügung. Am Ende lautete das Ergebnis dann 89:65 (42:24) zugunsten der Heimmannschaft aus Söflingen.

Eigentlich wollte der BCG Riedlingen nach den letztjährigen Niederlagen gegen den TSG Söflingen 2 endlich mal wieder gewinnen, doch dies war nicht so einfach. Zu Beginn bekamen die Riedlinger zunächst noch nichts zustande, erst in der 5. Minute gelang ihnen der 1. Korb, wobei danach dann auch einige sehr ansehenswerte Aktionen der Gäste dabei waren. Doch leider blieben diese viel zu selten, denn nach dem ersten Viertel hieß es bereits 22:13. Auch das 2. und 3. Viertel liefen so ähnlich ab. Ab und an waren gelungene Angriffe und gute Defensivaktionen dabei, doch die Söflinger schienen ein zu starker Gegner zu sein, wobei diese auch mit 12 Mann am Start waren und dadurch gut rotieren konnte. Doch dann, obwohl die Kräfte des BCG allmählich nachließen, und das Spiel einen sehr hektischen Lauf nahm, gelang den Gästen aus Riedlingen das letzte Viertel noch mit 26:23 Punkten zu gewinnen. Dies kam größtenteils aber nur durch Einzelaktionen zustande. Das heißt, dass die Mannschaft sich auf einigen Positionen steigern muss, um die nächsten Spiele souveräner bestreiten zu können.

Für den BCG spielten: Blersch J., Eromin A.(16), Gentner B.(6), Haufe Ch.(19), Kamenz S.(17), Krükow D.(7), Sorg S..

Das erste Heimspiel des BCG Riedlingen findet am 19. Oktober um 17:30 Uhr gegen den TSG Giengen in der Geschwister-Scholl-Realschulhalle statt.

 
 
Basketballer gehen unter (09.12.2007)
 
(bg) – Am vergangenen Sonntag verlor der BCG Riedlingen in eigener Halle mit 46:101 (27:43) gegen SB Heidenheim. Dies war das letzte Spiel für dieses Kalenderjahr und man wollte natürlich nocheinmal sein bestes geben, doch dann ging alles schief. Gegen den Tabellenersten versuchte der BCG noch besser zu spielen als sonst, doch die Riedlinger dienten somit nur als “Punktelieferant”. Nach ein paar wenigen guten Spielen schöpften die Riedlinger Basketballer schon Hoffnung um besser mit den anderen Teams mithalten zu können. Doch Heidenheim war eindewutig zu stark für den Gastgeber. Der BCG spielte desaströs in der Verteidigung und dann ist es im Basketball meistens auch so, dass man in der Offensive völlig unsicher ist und einfach nichts trifft. Denn auch die Wurfquote war blamabel. Die einfachsten Korbwürfe wurden vergeben und Fehlpässe enstanden auch durch diese Unsicherheit. Dieses Spiel sollten die Spieler des BCG einfach aus ihrem Kopf streichen. Jetzt geht es erst einmal in die Winterpause und am 13. Januar im nächsten Jahr geht es dann weiter, wiederum in der eigenen Halle gegen Langenau, die das letzte Spiel gegen Riedlingen absagen musste wegen Spielermangel, deshalb ging dieses Spiel mit 20:0 Punkten an den BCG Riedlingen. In der Tabelle stehen sie nun an 4. Stelle, und wenn sie das nächste Spiel gegen Langenau gewinnen, dann werden sie auch diesen Platz verteidigen.

Für den BCG spielten: Aue M.(3), Brix Ch.(4), Eromin A.(7), Gentner B.(4), Kamenz S.(4), Krükow D.(4), Sorg S.(9), Wagner D.(11)

 
Basketballer wieder auf dem Boden der Tatsachen (28.11.2007)
 

(bg) - Nach den Siegen gegen den TSG Giengen sind die Spieler des BCG Riedlingen wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Man erhoffte sich nach dem Heimsieg gegen Giengen auch am vergangenen Freitag den nächsten Heimsieg gegen Laupheim einfahren zu können.

Lange sah es nach einem spannenden Spiel aus. Gegen Laupheim wusste Riedlingen, dass diese zu schlagen waren, obwohl man gegen diese im ersten Saisonspiel eine hohe Niederlage hinnehmen musste. Im ersten Viertel war es ein etwa ausgeglichenes Spiel, mit leichten Vorteilen auf der Seite der Laupheimer, ebenfalls auch im 2. Viertel. Zur Halbzeit stand es immerhin schon 19:31. Aber danach legten die Riedlinger los. Bei einem Stand von 38:21 glich der Gastgeber innerhalb von 3 Minuten zum 40:40 aus. Das starke dritte Viertel(28:21) war sehr kräftezehrend, somit konnten die Riedlinger im letzten Viertel nicht mehr so energisch verteidigen und angreifen. Das letzte Viertel ging mit 13:19 Punkten an Laupheim. So kam es dann zum Endstand von 60:71. Aber an diesem Spiel sieht man, dass der BCG das Potenzial hat andere Manschaften auch zu schlagen.

Mit dieser Einstellung fuhren sie dann am Montagabend nach Söflingen. Nachdem sie endlich die richtige Halle gefunden hatten nahm das Übel seinen Lauf. Obwohl am Anfang noch relativ wenige Fehler passierten, verloren sie die ersten beiden Viertel mit 13:20 und 10:28. Von da an war eigentlich klar, dass man dieses Spiel viel zu lässig angegangen war und die Fehler häuften sich. Alles in allem war es eine recht blamable Vorstellung der Riedlinger, wobei man doch einen Sieg angepeilt hat. Auch wenn die Punkte in der 2. Halbzeit (18:21 und 19:22) etwas anderes sagen, war es ein mießes Spiel auf Seiten der Riedlinger. Viel zu viele Ballverluste, was schon seit einiger Zeit ein Problem darstellt und vor allem viel zu hektisch. Es fehlte die Ruhe im Abschluss und allgemein im Angriff. Nun, da man wieder unten angekommen ist nach diesen 2 Niederlagen, spielt der BCG Riedlingen am Samstag, den 01.12.07 in Langenau, die nicht so stark wie die 2 vergangenen Gegner der Riedlinger sein sollten. Doch man muss behutsam mit solchen Kreuzvergleichen umgehen. Aber die Riedlinger werden wieder ihr Bestes geben um Langenau in der Tabelle überholen zu können.

Für den BCG spielten gegen Laupheim: Aue M.(1), Eromin A.(8), Gentner B.(3), Kamenz S.(19), Krükow D.(10), Lernbass A.(4), Schaut M.(4), Sorg S.(11).

Und gegen Söflingen spielten: Aue M.(6), Eromin A.(15), Gentner B.(4), Kamenz S.(19), Krükow D.(3), Lernbass A.(5),  Sorg S.(8), Wagner D.

Erstes Spiel der Basketballjungenmannschaft in Reutlingen (25.11.2007)

Das Angebot für Jungen ab 10 Jahren dienstags in der Realschulsporthalle existiert nun schon seit über 2 Jahren. Jetzt hielten die Trainerinnen Jola Streciwilk und Anja Devi Blersch die Zeit reif für eine erste Begegnung im Rahmen eines Freundschaftsspiels.

So fuhr der BCG vergangenen Freitag mit vielen engagierten und interessierten Eltern und Geschwister nach Reutlingen, wo das Freundschaftsspiel um 18.15 Uhr in einer von der Hochschule bereitgestellten Halle begann. Die Riedlinger Buben merkten schnell, dass Basketball mit einer Vielzahl an komplizierten Regeln und Formalitäten keine leicht zu erlernende Sportart ist. Die Partie ging zwar erwartungsgemäß mit 19:67 Punkten an die Gastgeber, jedoch waren die Trainerinnen durchaus mit ihren Schützlingen zufrieden: es zeigte sich, dass die Buben kämpfen können, sich nicht ermutigen lassen, aufnahme- und leistungsbereit sind. Mit etwas mehr Trefferglück hätte das Ergebnis freundlicher ausgesehen - wichtig beim ersten Spiel der Mannschaft war jedoch, dass es durchaus Chancen gab und man diese beim Rückspiel nur noch verwandeln muss. Ab jetzt wird für das Rückspiel trainiert, das dann im neuen Jahr in Riedlingen ausgetragen werden soll.
Für den BCG Riedlingen spielten:
Hans Berger, Benedikt Blersch, Lukas Ehrlich, Fabian Fürst, Philip Hagmann, Flavio Hellenthal, Felix Knopf, Jona Massinger, Ivo Reck und Marius Reck
 

Basketballclub setzt auf bewährte Führungsriege (05.11.2007)

Im Gasthaus Metro fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Basketballclub Gymnasium Riedlingens (BCG) statt. Nach einem kurzen Rückblick des ersten Vorstitzenden Dr. Joachim Blersch auf das vergangene Vereinsjahr und Dank an alle Schiedsrichter und Trainer folgte der Kassenbericht von Christoph Haufe, der eine ausgeglichene Bilanz vorzuweisen hatte. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine tadellose Kassenführung und so konnte die Vorstandschaft unter Leitung des Gründungs- und Ehrenmitgliedes Herr Gerd Bräuer vorgenommen werden. Bei der Wahl der neuen Vorstandschaft, die den Verein für  ein weiteres Jahr führen wird, verließen sich die Mitglieder auf Altbewährtes und stimmten einstimmig für Dr. Joachim Blersch und Markus Wiehl als  Vorsitzende, Christoph Haufe als Kassier, Benedikt Gentner behält das Amt  des Pressewarts und Anja Devi Blersch das der Schriftführerin. Nach Bestimmung  der Kassenprüfer Günter Bürger und Max Schaut war die Vorstandschaft  satzungsgemäß komplett.
Derzeit ist eine Herrenmannschaft in der Kreisliga gemeldet. Dienstags von 17-18 Uhr werden Mädchen ab 12 Jahren von Stefan Kamenz trainiert und zeitgleich Buben ab 10 Jahren von Jola Steciwilk und Anja Devi Blersch. Freitags ab 18 Uhr  findet das Training der Herren unter Leitung von Herrn W. Zajac und  der Damen statt. Da die Herren in der Runde mitspielen sind für Neueinsteiger Vorkenntnisse erforderlich. Die Damen trainieren z.Z. jedoch nur auf Hobbybasis und freuen sich über jede Verstärkung.
Die Mitgliedsbeiträge konnten stabil gehalten werden, die Jugend möchte Freundschaftsspiele bestreiten. Der Basketballverein Riedlingen startet positiv in sein 34. Vereinsjahr seit Gründung im Jahre 1973.